top of page

FAQ
Sie haben Fragen zur Energieberatung oder zum Energieausweis? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten kompakt und verständlich zusammengefasst.
-
Wofür wird ein Energieausweis benötigt?Ein Energieausweis gibt Auskunft über die Energieeffizienz eines Gebäudes und ist beim Verkauf, der Vermietung oder Verpachtung verpflichtend. Auch viele Banken verlangen ihn für den Finanzierungsprozess. Er zeigt den Energieverbrauch auf und hilft dabei, möglichen Sanierungsbedarf zu erkennen.
-
Für welche Immobilienarten wird ein Energieausweis ausgestellt?Ein Energieausweis kann sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude ausgestellt werden. Dabei wird zwischen Verbrauchs- und Bedarfsausweisen unterschieden – je nach Art, Alter und Nutzung der Immobilie.
-
Wie beeinflusst das Gebäudeenergiegesetz (GEG) Bestandsimmobilien und Privathäuser?Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Anforderungen an die Energieeffizienz von Bestandsimmobilien und Privathäusern fest. Es fordert unter anderem, dass beim Verkauf oder der Vermietung ein gültiger Energieausweis vorgelegt werden muss. Zudem müssen Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden, um den Energieverbrauch zu senken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Für Bestandsimmobilien gelten bestimmte Übergangsfristen, innerhalb derer die energetischen Standards angepasst werden müssen.
-
Welcher Energieausweis – Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis – ist der richtige für meine Immobilie?Ob für Ihre Immobilie ein Verbrauchsausweis oder ein Bedarfsausweis erforderlich ist, hängt von der Art und Nutzung des Gebäudes ab. Ein Verbrauchsausweis kann für Wohn- und Nichtwohngebäude ausgestellt werden, die seit mindestens fünf Jahren genutzt werden. Er basiert auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten der Bewohner. Ein Bedarfsausweis ist hingegen verpflichtend für Neubauten sowie für Gebäude mit besonderen energetischen Anforderungen – etwa nach einer umfassenden Sanierung oder wenn ein Verbrauchsausweis nicht möglich ist. Er beruht auf dem theoretischen Energiebedarf des Gebäudes, unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch.
-
Wie lange ist ein Energieausweis laut Gesetz (Stand 2025) gültig?Ein Energieausweis ist in der Regel 10 Jahre gültig (Außer es wurden relevante energetische Änderungen vorgenommen). Nach Ablauf dieser Frist muss ein neuer Ausweis erstellt werden, um weiterhin den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
-
Wie läuft die Ausstellung des Energieausweises bei mvn.energy ab?Zunächst werden alle relevanten Daten durch das Ausfüllen des Formulars gesammelt und ausgewertet. Auf Basis dieser Informationen erfolgt die Analyse der Immobilie und die Erstellung des passenden Energieausweises (Verbrauchs- oder Bedarfsausweis). mvn.energy bietet zudem einen schnellen Service mit einer 48-Stunden-Ausstellung oder einer Express-Option für besonders dringende Anfragen.
-
Kann ein Energieausweis für eine Wohnung ausgestellt werden?Ein Energieausweis wird immer für das gesamte Gebäude ausgestellt, nicht für einzelne Wohnungen oder Teile davon. Eine Trennung gibt es nur, wenn z.B. ein Mischgebäude existiert und hier 2 Ausweise (einer für den Wohnteil und einer für den Gewerbeteil) erstellt werden muss.
-
Welche Energieangaben muss eine Immobilienanzeige enthalten?Eine Immobilienanzeige muss die Art des Energieausweises (Verbrauch oder Bedarf), die Energieeffizienzklasse, das Baujahr des Gebäudes, die Heizungsart und den Primärenergiebedarf oder Endenergieverbrauch angeben.
-
Wie wird die Gebäudenutzfläche berechnet?Die Gebäudenutzfläche wird durch die Berechnung der Flächen aller Räume innerhalb eines Gebäudes bestimmt, die zu Wohn-, Gewerbe- oder Nutzzwecken genutzt werden. Dabei werden Wände, Fenster und Türen berücksichtigt. In der Regel umfasst die Nutzfläche alle beheizten und nutzbaren Räume, wie z. B. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büros, Küchen und Bäder. Nicht zur Nutzfläche zählen ungenutzte Räume wie Keller, Dachboden oder unbeheizte Garagen, es sei denn, sie werden aktiv genutzt. Die genaue Berechnung kann je nach Zweck (z. B. für einen Energieausweis oder Mietpreis) variieren.
-
Sind die Mitarbeiter von mvn.energy zertifiziert?Ja, die Mitarbeiter von mvn.energy sind zertifiziert und verfügen über die notwendige Fachkompetenz, um energieeffiziente Beratung und Dienstleistungen gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben anzubieten. Die Zertifikate garantieren eine hohe Qualität und Fachwissen bei der Erstellung von Energieausweisen und anderen energetischen Dienstleistungen.
-
Welche Vorteile bietet mvn.energy bei der Erstellung eines Energieausweises?mvn.energy bietet rechtssichere Energieausweise nach GEG, eine kostenfreie telefonische Beratung unter 040 / 2396 900 607 sowie einen 48-Stunden-Service oder eine 24h-Express-Option an Arbeitstagen (Mo-Fr).
Unsere Referenzen




bottom of page